Das Bildungsressort des Verbandes ist jetzt
Viel Workload, Jourfixes und Überlegungen standen dahinter,
umso mehr freut es uns jetzt für DiaetologInnen Qualität in den Fortbildungen auch spürbar zu machen.
Das Bildungsressort hat im Juni 2018 das Zertifikat für ein wirksames Qualitätsmanagementsystem entsprechend den Forderungen der ISO 9001:2015 erhalten und ist jetzt anerkannter Bildungsanbieter mit Schwerpunkt diaetologischer Praxis.
Das Bildungsressort versteht sich als der Anbieter hochwertiger, diaetologischer Fort- und Weiterbildungen zur Stärkung der fachlich-methodischen, sozial-kommunikativen und wissenschaftlichen Kompetenzen von DiaetologInnen. Dadurch wird das Bildungsressort den gesetzlichen Anforderungen der Fortbildungspflicht und des Lebenslangen Lernens gerecht. Das Kursangebot ist an der diaetologischen Praxis orientiert, evidenzbasiert und steht für qualitätsvolle und zeitgemäße Weiterbildungsangebote.
DAS BILDUNGSRESSORT UNTERSCHEIDET SICH DADURCH KLAR VON VIELEN ANDEREN ANBIETERN IM ERNÄHRUNGSSEKTOR!
Die wichtigsten Qualitätskriterien sind:
- Kurse speziell für DiaetologInnen – praxisorientiert & evidenzbasiert
- Kursprogrammentwicklung abgestimmt auf die Bedürfnisse von DiaetologInnen
- Ausgewählte ReferentInnen aus der Praxis
- Kontinuierliche Evaluierung der Fort- und Weiterbildungskurse und Verbesserungen
- Auf ein gutes Preis/-Leistungsverhältnis der Kurse wird Wert gelegt
Als gesetzlich anerkannter Gesundheitsberuf ist Fort- und Weiterbildung ein Auftrag und ermöglicht eine Weiterentwicklung und Professionalisierung. Sie dient der Patientensicherheit einerseits und andererseits sind DiaetologInnen gewappnet, neue berufliche Herausforderungen zu bestehen bzw. neue Berufsfelder zu erkunden oder aufzuschließen. Die PatientInnen haben ein Recht auf eine ernährungstherapeutische Behandlung bzw. diaetologische Beratung, die sich am neuesten Stand der Wissenschaft orientiert.
ÖCert Bestätigung/Bescheid (PDF - download)
QUALITÄT wird bei uns GROSS geschrieben:
österreichweite Anerkennung unserer Qualitätsmaßnahmen
Das Bildungsressort des Verbands der Diaetologen Österreichs ist seit 21.12.2018 auf Ö-Cert gelistet. Damit wird die hohe Qualität und Transparenz „unserer Einrichtung“ nun auch österreichweit anerkannt. Das bedeutet für Bildungsinteressierte mehr Überblick über Qualitätsanbieter österreichweit und gleiche Möglichkeiten beim Zugang zur Förderung ihrer Weiterbildung, auch wenn diese nicht im eigenen Bundesland stattfindet.
"Gut ist nicht gut, wo Besseres erwartet wird." (Thomas Fuller) In diesem
Sinne freuen wir uns über die Aufnahme in das Verzeichnis der Ö-Cert-Qualitätsanbieter am 21.12.2018. Ö-Cert ist ein Qualitätsnachweis, der von Bund und Ländern auf der Grundlage einer Art. 15a B-VG-Vereinbarung vergeben wird. Er bestätigt, dass das Bildungsressort des Verbands der Diaetologen Österreichs ein österreichweit anerkanntes Qualitätsmanagementsystem anwendet.
E Pluribus Unum ... Aus Vielen wird Eins. Durch Ö-Cert gehören die Zeiten der Mehrfachzertifizierungen der Vergangenheit an. Zusätzlich zu unseren bereits bestehenden qualitätssichernden Maßnahmen erfüllen wir die Grundvoraussetzungen von Ö-Cert, die uns als Erwachsenenbildungsorganisation auszeichnen, eine wichtige Information für Bildungsinteressierte und FördergeberInnen.
Ö-Cert, der Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung: In einer Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG ist diese Kooperation zwischen dem Bund und den Ländern geregelt. Diese sichert die gegenseitig überregionale Anerkennung bestehender qualitätssichernder Maßnahmen der Erwachsenenbildungsorganisationen. Ö-Cert ist für die gesamte österreichische Erwachsenenbildung ein weiterer Professionalisierungsschritt.
Kontakt:
Bildungsressort
Tel: 0664 / 148 7867
Mail: bildung@ diaetologen.at
Unsere News
Forderungspapier & Pressetext zu MTD Gesetzesnovelle
Anlässlich des MTD-Forums am 17. November appellierte der Dachverband der gehobenen...
NEU: Der diaetologische Prozess bei nephrologischen Erkrankungen
Der Arbeitskreis „Ernährung und Nephrologie“ des Verbandes der Diaetologen Österreichs hat es sich...
Presseaussendung Weltdiabetestag 2023
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2023 hat der Verband der Diaetologen Österreichs...
12. MTD-Forum am 17. November 2023
Unter dem Motto „Spezialisierungen im MTD-Bereich – Trend oder Zukunft?“ findet am Freitag, den 17....
Osteoporose-Tag 2023
Am 24.Oktober fand im Wiener Rathaus der 18. Osteoporose Tag der Österreichischen Gesellschaft für...
Rückblick 5. Tiroler MTD-Tag: MTD und die Onkologie
Am 21. Oktober 2023 fand der 5. Tiroler MTD-Tag in Innsbruck mit rund 80 Teilnehmer*innen...
Presseaussendung Weltalzheimertag 2023
Anlässlich des Weltalzheimertags am 21. September 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf das...
Neues KE-Plakat verfügbar
Das sogenannte BE-Plakat ist seit vielen Jahren ein beliebtes Schulungsinstrument für Menschen mit...