MTD CPD Zertifikate

Richtlinie ab 1. September 2018

Der englische Fachbegriff „Continuing Professional Development“(CPD), ist die Fortsetzung bzw. Wiederaufnahme organisierten Lernens nach dem Abschluss jener Bildungsphase, die zur Berufsberechtigung führt. Ziel ist es, die bereits erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erneuern, zu vertiefen und zu erweitern. 1 CPD Punkt entspricht 45 Minuten Fortbildungszeit. Im Vergleich mit dem European Credit Transfer System (ECTS): 1 ECTS entspricht 33 CPD Punkten.

MTD-Berufsangehörige haben die gesetzliche Verpflichtung, laut § 11d Abs. 1-3, sich regelmäßig fortzubilden, um die eigenverantwortliche Durchführung ihrer beruflichen Aufgaben qualitativ hochwertig und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft absolvieren zu können. Im Anhang finden Sie die neue MTD-CPD-Richtlinie, darin ist aufgelistet, welche Lern- und Bildungsmaßnahmen im Rahmen des MTD-CPD- Zertifikats und MTD-CPD-Zertifikats PLUS eingereicht werden können.

Was ist seit 1. Sept. 2018 neu?

  • Nachweiszeitraum 5 Jahre (vormals 3 Jahre)
  • 2 MTD-CPD Zertifikats Anforderungsmöglichkeiten (MTD-Zertifikat PLUS oder MTD-Zertifikat)

Mit dem MTD-CPD-Zertifikat (80 CPD-Punkte innerhalb von 5 Jahren) können Sie die Erfüllung der gesetzlichen Mindestanforderung belegen. Davon sind:

  • mindestens 50% der CPD-Punkte aus dem Fort- und Weiterbildungskatalog MTD-CPD, siehe Tabelle 1, Nr. 1 und/oder Nr. 2, sowie
  • höchstens 50% der CPD-Punkte aus dem Fort- und Weiterbildungskatalog MTD-CPD, siehe Tabelle 1, Nr. 3 bis Nr. 19 nachzuweisen.

Mit dem MTD-CPD-Zertifikat PLUS (160 CPD-Punkte innerhalb von 5 Jahren) weisen Sie die doppelte Menge an CPD-Punkten und damit die freiwillige Erfüllung eines höheren Qualitätsanspruchs nach. Davon sind:

  • mindestens 50% der CPD-Punkte aus dem Fort- und Weiterbildungskatalog MTD-CPD, siehe Tabelle 1, Nr. 1 und/oder Nr. 2, sowie
  • höchstens 50% der CPD-Punkte aus dem Fort- und Weiterbildungskatalog MTD-CPD, siehe Tabelle 1, Nr. 3 bis Nr. 19 nachzuweisen.

Der Verband der Diaetologen empfiehlt das MTD-CPD-Zertifikat PLUS, da Diaetologen einen wesentlichen Verantwortungsgrad gegenüber ihren PatientInnen haben und es daher unumgänglich ist, stets die höchste Qualität und Sicherheit zu garantieren.
Das MTD-CPD-Zertifikat PLUS entspricht deshalb dem europäischen Gedanken von „Continuing Professional Development“ – es dient zum freiwilligen Nachweis einer kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung, die über das gesetzlich vorgeschriebene Mindestmaß hinausgeht.

MTD-CPD- Zertifikate = Qualitätssicherung
Die MTD-CPD-Zertifikate erfüllen die gesetzliche Verpflichtung sich regelmäßig fortzubilden und dienen als Nachweis, dass Sie ihrer Fortbildungsverpflichtung nachkommen.

Kosten
Die Bearbeitungsgebühr des MTD-CPD-Zertifikates und des MTD-CPD-Zertifikates PLUS beträgt 45 Euro. Von Nichtmitgliedern wird ein Kostenersatz von 220,- Euro eingehoben.

Häufige Fragen:

Wie werden die CPD Punkte berechnet?
Siehe Berechnung von CPD Punkten -download

Wie lange ist das Zertifikat gültig?
Es besteht eine jeweils 5-jährige Gültigkeit, siehe MTD-CPD Richtlinien (2018) - download

Ab wann können CPD- Punkte gesammelt werden?
Nach Abschluss des Bachelorstudiums, d.h. wenn die Berufsberechtigung vorliegt.
Fortbildungspunkte, die in der Zeit des Bachelorstudiums absolviert wurden, sind nicht anrechenbar.

Wie wird bewertet?
Ausführliche Informationen finden Sie in der MTD-CPD-Richtlinie. Der Fort- und Weiterbildungskatalog ab S. 5 in der Richtlinie zeigt die genauen Inhalte, Erläuterungen und Punktevergabe.

Welche Kriterien muss meine Teilnahmebestätigung / mein Zertifikat erfüllen?

  • Name des/r Teilnehmers/in
  • Name der Institution, bei welcher die Fort-/Weiterbildung besucht wurde
  • Titel/Bezeichnung und Inhalt der Fort-/Weiterbildung
  • Dauer der Fort-/Weiterbildung (Angabe in Lehreinheiten á 45 Minuten)
  • Zeitpunkt der Fort-/Weiterbildung
  • Name und Beruf/Funktion des/r Referent/in
  • Unterschrift des/r Vortragenden oder befugte/r Vertreter/in der Institution
  • bei stattgefundener Prüfung: Bestätigung der bestandenen Prüfung (Datum, Unterschrift)

siehe auch Empfehlung für die Ausstellung von Teilnahmebestätigungen - download

Muss ich auch in der Karenz die vollen Punkte erreichen?
Ja, da Sie 5 Jahre Zeit haben und auch in der Karenz Fortbildungen besuchen sollten/können.

Was muss ich tun, wenn auf meiner Teilnahmebestätigung / meinem Zertifikat keine Punkte angegeben sind?
Auf unseren Teilnahmebestätigungen sind die wichtigsten Kriterien immer vorhanden.
Sollten Sie Veranstaltungen externer Anbieter besuchen, welche diese Infos auf ihren Bestätigungen nicht angeben, schicken sie uns bitte das Detailprogramm zu. Sollte Ihnen dieses nicht mehr vorliegen, nehmen Sie bitte mit dem Veranstalter Kontakt auf.
siehe auch Empfehlung für die Ausstellung von Teilnahmebestätigungen - download

Wie soll ich bei der Einreichung vorgehen?
Füllen Sie das Antragsformular vollständig aus. Bitte legen Sie sämtliche Nachweise (Kursbestätigungen, Teilnahmebestätigungen) in Kopie in chronologischer Reihenfolge bei. Das erleichtert die Zuordnung und verringert auch die Bearbeitungszeit. Wichtig vergessen Sie nicht auf Ihre Unterschrift am Ende des Formulars! Nach vollständigen Ausfüllen des Antrages schicken Sie diesen an den Verband der Diaetologen oder per Mail an bildung@remove-this.diaetologen.at, damit eine Überprüfung des Antrags erfolgen kann. Nach positiver Bewertung und Einzahlung der Bearbeitungsgebühr erfolgt die Zusendung des MTD-CPD Zertifikats per Post.

DOWNLOADS

MTD-CPD-Richtlinie

Fortbildungspflicht

Ergänzende Dokumente zur MTD-CPD-Richtlinie

  1. Formular Betreuung Diplom/Bachelor/Masterarbeit
  2. Formular Hospitation
  3. Formular Lehrtätigkeit
  4. Formular Leitungstätigkeit
  5. Formular Mitwirkung ARGEs, Fachgruppen
  6. Formular Organisation Fachveranstaltung/Symposien/Kongress
  7. Formular Vortragstätigkeit

Unsere News

Presseaussendung Weltalzheimertag 2023

Anlässlich des Weltalzheimertags am 21. September 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf das...

Find out more

5. Tiroler MTD-Tag am 21. Oktober 2023

SAVE THE DATE "MTD und die Onkologie" Die sieben gehobenen medizinisch-technischen...

Find out more

Neues KE-Plakat verfügbar

Das sogenannte BE-Plakat ist seit vielen Jahren ein beliebtes Schulungsinstrument für Menschen mit...

Find out more

Aktualisierte Diabetes-Leitlinie der ÖDG verfügbar

Im Rahmen der ÖDG Frühjahrstagung 2023 am 11. und 12. Mai in Innsbruck wurde die überarbeitete und...

Find out more

Verlängerung der Berufsberechtigung im Gesundheitsberuferegister

Die Gesundheit Österreich GmbH informiert über den Start der Verlängerung der Berufsberechtigung im...

Find out more

MTD-Forum 2023 - Call for Papers

SAVE THE DATE 12. MTD-Forum Freitag. 17.11.20239:00-17:00 Uhr LIVE in der Siemens City...

Find out more

Presseaussendung Weltkrebstag 2023

Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Febuar 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf die...

Find out more

Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet

mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...

Find out more

Video Beruf Diaetologie

Koerbler. – Digital erfolgreich