Diaetologie
Berufsbild
Ernährung ist unsere Kompetenz
Die Bedeutung einer richtigen Ernährung für die Gesunderhaltung des menschlichen Körpers ist heute unbestritten. Aber auch im Rahmen von zahlreichen Erkrankungen sind ernährungstherapeutische Maßnahmen ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungskonzeptes. Gerade die ernährungstherapeutische Behandlung von Menschen verlangt ein hohes Wissen und ist mit einer enormen Verantwortung verbunden. Die Berufsgruppe der Diaetologinnen und Diaetologen sind gesetzlich dafür bestimmt, diese verantwortungsvolle Aufgabe ausführen zu dürfen.
Aufgabengebiet:
Als gesetzlich anerkannte ErnährungsexpertInnen werden Diaetologinnen und Diaetologen bei sämtlichen ernährungsrelevanten Problemstellungen eigenverantwortlich eingesetzt. Dies betrifft sowohl gesunde als auch kranke Menschen. Sie beraten, schulen und begleiten Einzelpersonen als auch Gruppen und Organisationen.
Das Tätigkeitsfeld von Diaetologinnen und Diaetologen reicht vom Krankenhaus, Kur- und Rehaanstalten, Institutionen, dem extramuralen Setting bis hin zu den, gerade neu durch Veränderungen im Gesundheitssystem entstandenen, Primary Health Care (PHC) Center.
In medizinischen Bereichen zählen die Planung, Durchführung und Evaluierung von Ernährungstherapien zu den wichtigsten Aufgaben. In diesem Kontext arbeiten sie in einem interdisziplinären Team. Dabei setzen sie die vom Arzt verordnete Ernährungstherapie eigenverantwortlich um. In institutionellen Bereichen kümmern sie sich auch um das Ernährungsmanagement, dazu zählen u.a. die Planung, Anleitung und Überwachung der Zubereitung besonderer Kostformen sowie die Schulung vom Personal (Küche, Pflege, etc.).
Eine Vielzahl von Erkrankungen wie Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, Krebserkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Nahrungsmittelallergien und –unverträglichkeiten, Erkrankungen der Niere und des Urogenaltraktes u.v.m. bedürfen einer ernährungstherapeutischen Intervention. Gemeinsam mit dem Patienten wird eine Ernährungsanamnese erhoben, unter Berücksichtigung der medizinischen Befunde wird eine fachspezifische Diagnose gestellt und ein individueller Therapieplan für den Patienten erstellt. Die Therapie wird laufend kontrolliert, angepasst sowie evaluiert.
In der Gesundheitsförderung und Prävention sind DiätologInnen einerseits mit der Planung und Ausarbeitung von Ernährungsprojekten betraut, andererseits beraten und schulen sie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere und alte Menschen.
Unsere News
MTD-Forum 2023 - Call for Papers
SAVE THE DATE 12. MTD-Forum Freitag. 17.11.20239:00-17:00 Uhr LIVE in der Siemens City...
Wings for Life-Run 2023
Auch heuer möchte das WFL-Team (Katrin, René, Renate und Carina) des Verbands der Diaetologen...
Website und Broschüre zu MTD-Berufen
Der Master-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften an der IMC FH-Krems hat im Rahmen eines...
Presseaussendung Weltkrebstag 2023
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Febuar 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf die...
Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet
mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...
neue Kohlenhydrattabelle
Wir freuen uns unsere neue Verbandspublikation vorstellen zu dürfen!Kohlenhydrate & ihre...
PVE - die neue Organisationsform der teambasierten Primärversorgung
Möchten Sie mehr über PVEs (Primär-Versorgungs-Einheit) erfahren und wie Diaetolog*innen sich...
Verteilung von Schutzausrüstung laut § 741 ASVG für freiberufliche Diaetolog*innen
Laut § 741 ASVG wurde der Verband der Diaetologen Österreichs vom Gesetzgeber mit der Verteilung...