Tätigkeitsbereiche
DiätologInnen haben ein breites Betätigungsfeld und arbeiten u.a. in folgenden Institutionen:
- Krankenanstalten,
- Rehabzentren,
- geriatrischen Einrichtungen,
- Ambulatorien,
- Arztpraxen,
- Apotheken,
- Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung sowie in
- Gesundheitshotels und anderen Gesundheitseinrichtungen.
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie
- Medien
- U.v.m.
Der Beruf kann in einem Angestelltenverhältnis als auch freiberuflich ausgeübt werden.
Die Veränderungen im Gesundheitssystem, wie kurze stationäre Aufenthaltsdauer, Streichung ambulanter Leistungen in den Krankenanstalten, Verlagerung von medizinischen Leistungen in den extramuralen Raum, sind für den Bereich der ernährungsmedizinischen Versorgung von großer Bedeutung. Viele Therapien können nicht effizient/nachhaltig oder gar nicht mehr angeboten werden und die Patientenversorgung ist somit nur unzureichend oder gar nicht gegeben.
Eine bessere Vernetzung von Ärzten und anderen Gesundheitsberufen mit DiaetologInnen im extramuralen Bereich ist für eine effiziente Patientenversorgung und ein modernes Gesundheitsmanagement unerlässlich.
Mit der gesetzlichen Regelung ist bei DiaetologInnen der Rahmen gegeben, um bei Vorliegen einer medizinischen Diagnose eigenverantwortlich ernährungstherapeutisch Handeln zu können. Dies umfasst u.a. Adipositas, Stoffwechselerkrankungen, Diabetes, Allergien und Intoleranzen, ernährungstherapeutische Nachbetreuung nach Operationen, gastroenterologische, nephrologische, onkologische Erkrankungen, Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises, u.v.m.
Aber auch in der Gesundheitsförderung und Prophylaxe können DiaetologInnen durch Schulung und Beratung einen großen Beitrag zur Reduktion lebensstilbedingter Erkrankungen leisten.
Sämtliche Tätigkeitsbereiche können eigenverantwortlich von DiaetologInnen übernommen werden.
Unsere News
Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet
mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...
neue Kohlenhydrattabelle
Wir freuen uns unsere neue Verbandspublikation vorstellen zu dürfen!Kohlenhydrate & ihre...
PVE - die neue Organisationsform der teambasierten Primärversorgung
Möchten Sie mehr über PVEs (Primär-Versorgungs-Einheit) erfahren und wie Diaetolog*innen sich...
Verteilung von Schutzausrüstung laut § 741 ASVG für freiberufliche Diaetolog*innen
Laut § 741 ASVG wurde der Verband der Diaetologen Österreichs vom Gesetzgeber mit der Verteilung...
Der Diaetologische Prozess - Qualitätsstandard für die diaetologische Praxis
wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Verbandsprodukt vorstellen zu können. Dieser...
Bildungsförderung
QUALITÄT wird bei uns GROSS geschrieben:österreichweite Anerkennung unserer...
Die 10 besten Gründe für eine Mitgliedschaft im Verband der Diaetologen Österreichs
Mit einem Klick auf das Bild (oder hier für das pdf) gelangen Sie zu dem 10 besten Gründen für eine...