Praxistipps
Reduzieren Sie die purinreichen tierischen Lebensmittel!
Achten Sie auf eine fettarme Zubereitung wie z.B. Kochen, Dünsten, in wenig Fett anbraten, Grillen, Dampfgaren, im Backofen garen und im Römetopf dünsten.
Trinken Sie keinen Alkohol!
Wenn es einmal zu festlichen Anlässen ein Getränk zum Anstoßen sein muss, dann bevorzugen Sie Wein gegenüber Bier (besonders purinreich).
Trinken Sie ausreichend!
Geeignete Durstlöscher sind: Leitungswasser, Mineralwasser, ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees, Fruchtsäfte stark verdünnt mit Wasser (1:3), Soda Zitrone. 2 Liter täglich sollten es sein.
Fünf mal am Tag Obst und Gemüse!
Integrieren Sie täglich zwei Portionen Obst und mind. drei Portionen Gemüse in Ihren Speiseplan.
Besprechen Sie Ihre individuelle Basisernährung mit Ihrer/Ihrem Diaetologin/en.
zurück
Unsere News
Einsatz der IDDSI-Grundstruktur im diaetologischen Berufsalltag
Wir freuen uns das Positionspapier zum Einsatz der IDDSI-Grundstruktur im diaetologischen...
NEU Folder - Ernährungstherapie bei Depressionen
Ein Viertel der Europäer*innen erkranken pro Jahr an einer Depression. Die Depression wird in den...
Verteilung von Schutzausrüstung laut § 741 ASVG für freiberufliche Diaetolog*innen
Laut § 741 ASVG wurde der Verband der Diaetologen Österreichs vom Gesetzgeber mit der Verteilung...
Save The Date - Tagung Am Plus
PRIMÄRVERSORGUNGSEINHEITENinternationale Umsetzungen – Visionen für ÖsterreichTagung für alle...
Diaetologinnen und Diaetologen sind trotz Lockdown für Ihre Patient*innen da
Die Gesundheitsversorgung in den freiberuflichen Praxen läuft weiter
* NEUERSCHEINUNG *
Der Diaetologische Prozess - Qualitätsstandard für die diaetologische Praxis endlich ist es soweit...
DANKE an MTD Berufsangehörigen
Mag. Gabriele Jaksch, Präsidentin von mtd-autria, bedankt sich bei allen Berufsangehörigen der...
Bildungsförderung
QUALITÄT wird bei uns GROSS geschrieben:österreichweite Anerkennung unserer...