Arbeitskreis Freiberuflichkeit


Andrea Zarfl - Leitung



Tanja Kirchner - Mitglied des Kernteams

 

Katrin Sattler - Mitglied des Kernteams

 

Direkter Kontakt:
Tel. 0664/1487864
Mail: freiberufliche@remove-this.diaetologen.at

oder:

Verband der Diaetologen Österreichs
Grüngasse 9/20 - 1050 Wien
Tel. 01/602-7960


Unsere Ziele:

  • Bekanntheitsgrad der Berufsgruppe erhöhen
  • Österreichweite Vernetzung, Austausch und Expertisenbündelung
  • Ansprechpartner für Fragen und Informationen rund um das Thema Freiberuflichkeit
  • Bereitstellung von Standards und Leitlinien für die freiberufliche Tätigkeit und während der Gründungsphase

Unsere Aufgabe:

•    Organisation von Online-Talks
•    Beantworten von Mitgliederfragen
•    Erarbeiten und Aktualisierung der Honorarrichtlinien
•    Erarbeiten von Infoblättern und Mustervorlagen
•    Organisation von freiberuflich-spezifischen Seminaren
•    Öffentlichkeitsarbeit
•    Begleitung beim Start in die Freiberuflichkeit

Wie können Sie mitmachen und sich beteiligen?

Unser Netzwerk lebt vom Engagement und regen Austausch seiner Mitglieder.
Die Freiberuflichkeit ist ein spannendes und herausforderndes Tätigkeitsfeld für Diaetolog:innen. Gestalten Sie aktiv die Entwicklung des freiberuflichen Netzwerks mit und unterstützen Sie uns!

Sie möchten die Vorteile des AK Freiberuflichkeit genießen und zur Stärkung der Berufsgruppe beitragen? Sie möchten als Mitglied den Arbeitskreis aktiv mitgestalten?
Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Mitglied: freiberufliche@remove-this.diaetologen.at

Jahresbetrag 50,00 €

Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im Arbeitskreis ist ein finanzieller Beitrag für die hier folgenden aufgelisteten Leistungen.

Leistungen für Mitglieder des Arbeitskreises:

  • Premiumeintrag in der Diaetologensuche auf der Website des Verbandes
  • Seminare des AK Freiberuflichkeit um 10% vergünstigt
  • Zugriff auf Infoblätter und Mustervorlagen: z.B. Steuern, Versicherungen, Rechnung, usw.
  • Teilnahme an den Online-Talks mit freiberuflich-spezifischen Themen (4 x im Jahr)
  • Möglichkeiten für Kooperationen, z.B. für größere Projekte
  • Erfahrungen austauschen und vom Netzwerk profitieren
  • Unterstützung und Information bei individuellen Fragen betreffend Freiberuflichkeit
  • Vorstellung in Form eines Steckbriefes in der Verbandszeitschrift DIALOG
  • Profitieren von Kooperationspartnern oder Programmen, z.B. SVA isst gesund

 

 

Unsere News

Presseaussendung Weltalzheimertag 2023

Anlässlich des Weltalzheimertags am 21. September 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf das...

Find out more

5. Tiroler MTD-Tag am 21. Oktober 2023

SAVE THE DATE "MTD und die Onkologie" Die sieben gehobenen medizinisch-technischen...

Find out more

Neues KE-Plakat verfügbar

Das sogenannte BE-Plakat ist seit vielen Jahren ein beliebtes Schulungsinstrument für Menschen mit...

Find out more

Aktualisierte Diabetes-Leitlinie der ÖDG verfügbar

Im Rahmen der ÖDG Frühjahrstagung 2023 am 11. und 12. Mai in Innsbruck wurde die überarbeitete und...

Find out more

Verlängerung der Berufsberechtigung im Gesundheitsberuferegister

Die Gesundheit Österreich GmbH informiert über den Start der Verlängerung der Berufsberechtigung im...

Find out more

MTD-Forum 2023 - Call for Papers

SAVE THE DATE 12. MTD-Forum Freitag. 17.11.20239:00-17:00 Uhr LIVE in der Siemens City...

Find out more

Presseaussendung Weltkrebstag 2023

Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Febuar 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf die...

Find out more

Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet

mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...

Find out more

Video Beruf Diaetologie

Koerbler. – Digital erfolgreich