Arbeitskreis Geriatrie
Christina Reiner BSc, Leitung
Kontakt:
Grüngasse 9/20 - 1050 Wien
Tel.: 01/6027960
E-Mail: geriatrie@ diaetologen.at
Zur Person
Christina Reiner BSc arbeitet seit 2016 als Diätologin in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, wo sie vorrangig mit den Themen Demenz, apallisches Syndrom, medizinische Ernährungstherapie, Akutgeriatrie/Remobilisation als auch Palliative Care betraut ist.
Zusätzlich bietet sie in ihrer diätologischen Praxis im Raum Voitsberg ernährungstherapeutische Betreuung an.
Die diätologische Betreuung im geriatrischen Setting zeigt sich zunehmend als Herausforderung. Das hoch komplexe und vielschichtige Patientengut verlangt nach interdisziplinären Therapiekonzepten mit vermehrtem Einbezug pflegender Angehöriger. Dadurch gewinnen bedarfsorientierte Schulungen von Angehörigen und Pflegefachkräften, berufsübergreifende Vernetzung & Austausch sowie Aufklärung aller Prozessbeteiligten über therapierelevante Schwerpunkte weiter an Bedeutung.
Die Aufgabe des Arbeitskreises ist es, gemeinsam mit anderen Berufsgruppen, laufend an einer Verbesserung der Ernährungs (-medizinischen) Versorgung älterer Menschen, innerhalb als auch außerhalb von Einrichtungen zu arbeiten.
Ziele & Aufgaben
- Bundesweiter Austausch und Vernetzung intra- und interdisziplinär
- Entwicklung von Strategien zur Umsetzung aktueller Leitlinien/Handlungsempfehlungen in die Praxis
- Bereitstellung von aktuellen Leitlinien und Informationen zu Schulungsangeboten
- Vernetzung und Kooperation mit bereichsrelevanten Institutionen
- Wissenserweiterung, Sensibilisierung und Kompetenzsteigerung Betroffener sowie Angehöriger und betreuender Mitarbeiter zu ernährungstherapeutischen Themen
- Mehr Sicherheit des Betreuungspersonales im Umgang mit Ernährungsfragen bis hin zur palliativen Versorgung
- Entwicklung von „Best-Practice-Modellen“ Zukünftig ist auch der Ausbau des Fortbildungsangebots im Bereich Geriatrie geplant.
Arbeiten Sie mit älteren Menschen und würden sich hierzu gerne austauschen? Der Arbeitskreis freut sich stets über KollegInnen mit Fachexpertise, Praxiserfahrung und neuen Ideen.
Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme unter geriatrie@ diatologen.at
Unsere News
Presseaussendung Weltalzheimertag 2023
Anlässlich des Weltalzheimertags am 21. September 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf das...
5. Tiroler MTD-Tag am 21. Oktober 2023
SAVE THE DATE "MTD und die Onkologie" Die sieben gehobenen medizinisch-technischen...
Neues KE-Plakat verfügbar
Das sogenannte BE-Plakat ist seit vielen Jahren ein beliebtes Schulungsinstrument für Menschen mit...
Aktualisierte Diabetes-Leitlinie der ÖDG verfügbar
Im Rahmen der ÖDG Frühjahrstagung 2023 am 11. und 12. Mai in Innsbruck wurde die überarbeitete und...
Verlängerung der Berufsberechtigung im Gesundheitsberuferegister
Die Gesundheit Österreich GmbH informiert über den Start der Verlängerung der Berufsberechtigung im...
MTD-Forum 2023 - Call for Papers
SAVE THE DATE 12. MTD-Forum Freitag. 17.11.20239:00-17:00 Uhr LIVE in der Siemens City...
Presseaussendung Weltkrebstag 2023
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Febuar 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf die...
Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet
mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...