Bluthochdruck

Hypertonie (Bluthochdruck) ist eine der vielen Wohlstandserkrankungen, die häufig durch unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten hervorgerufen werden. Genauso wie zu hoher Blutzucker, erhöhte Blutfette und Rauchen ist auch der Bluthochdruck für die Gefäße schlecht und begünstigt die Entstehung Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Oft bestehen nicht nur einzelne Erkrankungen, sondern eine Kombination aus Übergewicht, hohem Blutzucker, erhöhte Blutfette und zu hoher Blutdruck. Wenn alle vier vorliegen, dann spricht man vom ‚metabolischen Syndrom‘.

Allgemeines

Diagnose
Die Diagnose wird durch die Blutdruckkontrolle gestellt. Stellt der Arzt bei der Untersuchung einen zu hohen Blutdruck fest, sollten Sie ihn selbst zu Hause regelmäßig messen und notieren. Zur Absicherung der Diagnose oder bei Unsicherheiten wird ein 24-Stunden-Blutdruckmonitoring durchgeführt. Andere Diagnosemethoden sind das EKG (Echokardiographie), die Carotis-Duplex-Sonographie und die Ergometrie.

Ab wann spricht man von Hypertonie?

Einteilung des Blutdrucks WHO

Optimal < 120/80 mmHg
Normal < 130/85 mmHg
Hoch, aber noch normal < 140/90 mmHg
Leichte Hypertonie (Grad 1) < 160/100 mmHg
Mittelschwere Hypertonie (Grad 2) < 180/110 mmHg
Schwere Hypertonie (Grad 3) >180/110 mmHg

Symptome
Ein Bluthochdruck löst meist keine direkten Beschwerden aus. Langfristig kann es allerdings – je nach Schweregrad der Hypertonie - zu Organschäden kommen. Erste Anzeichen können Schwindel, Kopfschmerz oder Sehstörungen sein.

 

 

Unsere News

Aktualisierte Diabetes-Leitlinie der ÖDG verfügbar

Im Rahmen der ÖDG Frühjahrstagung 2023 am 11. und 12. Mai in Innsbruck wurde die überarbeitete und...

Find out more

Verlängerung der Berufsberechtigung im Gesundheitsberuferegister

Die Gesundheit Österreich GmbH informiert über den Start der Verlängerung der Berufsberechtigung im...

Find out more

MTD-Forum 2023 - Call for Papers

SAVE THE DATE 12. MTD-Forum Freitag. 17.11.20239:00-17:00 Uhr LIVE in der Siemens City...

Find out more

Wings for Life-Run 2023

Auch heuer möchte das WFL-Team (Katrin, René, Renate und Carina) des Verbands der Diaetologen...

Find out more

Website und Broschüre zu MTD-Berufen

Der Master-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften an der IMC FH-Krems hat im Rahmen eines...

Find out more

Presseaussendung Weltkrebstag 2023

Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Febuar 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf die...

Find out more

Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet

mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...

Find out more

neue Kohlenhydrattabelle

Wir freuen uns unsere neue Verbandspublikation vorstellen zu dürfen!Kohlenhydrate & ihre...

Find out more

Video Beruf Diaetologie

Koerbler. – Digital erfolgreich