Typ-2-Diabetes
- Die frühere Bezeichnung war „Altersdiabetes“ weil dieser Typ vorrangig im höheren Alter auftrat. Heutzutage tritt die Erkrankung immer früher auf – sogar Kinder entwickeln bereits diesen Diabetes-Typ. Man weiß heute, dass diese Erkrankung weniger mit dem Alter zu tun hat, sondern vielmehr mit unserem Lebensstil.
- Beim Typ-2-Diabetes kann das Insulin an den Körperzellen nicht richtig wirken und der Zucker bleibt im Blut.
- Weil zu viel Zucker in der Blutbahn bleibt, produziert die Bauchspeicheldrüse mehr Insulin – bis sie ‚erschöpft‘ ist.
- Ist die Bauchspeicheldrüse einmal erschöpft, produziert sie immer weniger Insulin und der Diabetes wird schlimmer.
- Das Körpergewicht hat einen starken Einfluss auf diesen Typ: er tritt verstärkt bei Übergewicht auf und bessert sich meistens bei Gewichtsreduktion.
- Symptome sind übermäßig großes Durstgefühl und häufiges Urinieren
- Allgemein Symptome sind Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Infektanfälligkeit.
- Die Therapie erfolgt je nach Schwere des Diabetes mit Ernährung, Tabletten oder Insulin.
Unsere News
Forderungspapier & Pressetext zu MTD Gesetzesnovelle
Anlässlich des MTD-Forums am 17. November appellierte der Dachverband der gehobenen...
NEU: Der diaetologische Prozess bei nephrologischen Erkrankungen
Der Arbeitskreis „Ernährung und Nephrologie“ des Verbandes der Diaetologen Österreichs hat es sich...
Presseaussendung Weltdiabetestag 2023
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2023 hat der Verband der Diaetologen Österreichs...
12. MTD-Forum am 17. November 2023
Unter dem Motto „Spezialisierungen im MTD-Bereich – Trend oder Zukunft?“ findet am Freitag, den 17....
Osteoporose-Tag 2023
Am 24.Oktober fand im Wiener Rathaus der 18. Osteoporose Tag der Österreichischen Gesellschaft für...
Rückblick 5. Tiroler MTD-Tag: MTD und die Onkologie
Am 21. Oktober 2023 fand der 5. Tiroler MTD-Tag in Innsbruck mit rund 80 Teilnehmer*innen...
Presseaussendung Weltalzheimertag 2023
Anlässlich des Weltalzheimertags am 21. September 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf das...
Neues KE-Plakat verfügbar
Das sogenannte BE-Plakat ist seit vielen Jahren ein beliebtes Schulungsinstrument für Menschen mit...