Praxistipps
Bevorzugen Sie pflanzliche Fette: Öle zum Kochen (z.B. Rapsöl), Margarine zum Aufstreichen sowie Nüsse und Samen.
Reduzieren Sie tierische Fette, wie z.B. Schmalz, Butter, fettes Fleisch, fette Wurstwaren (Extrawurst, Salami, Leberkäse, Würstel) und fette Käsesorten (über 35 % F.i.T.).
Essen Sie 1 bis 2 mal pro Woche Fisch, denn dieser enthält die günstigen Omega-3-Fettsäuren (z.B. Lachs, Thunfisch in Salzlake, Hering, Makrele).
Portionieren Sie das Öl mit einem Löffel, anstatt es unkontrolliert aus der Flasche in die Pfanne oder über den Salat zu gießen.
Erreichen bzw. halten Sie ihr Normalgewicht und bleiben Sie in Bewegung.
Mehr Tipps und Tricks für Ihren Alltag hat Ihre/Ihr Diaetologin/e für Sie.
zurück
Unsere News
Forderungspapier & Pressetext zu MTD Gesetzesnovelle
Anlässlich des MTD-Forums am 17. November appellierte der Dachverband der gehobenen...
NEU: Der diaetologische Prozess bei nephrologischen Erkrankungen
Der Arbeitskreis „Ernährung und Nephrologie“ des Verbandes der Diaetologen Österreichs hat es sich...
Presseaussendung Weltdiabetestag 2023
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2023 hat der Verband der Diaetologen Österreichs...
12. MTD-Forum am 17. November 2023
Unter dem Motto „Spezialisierungen im MTD-Bereich – Trend oder Zukunft?“ findet am Freitag, den 17....
Osteoporose-Tag 2023
Am 24.Oktober fand im Wiener Rathaus der 18. Osteoporose Tag der Österreichischen Gesellschaft für...
Rückblick 5. Tiroler MTD-Tag: MTD und die Onkologie
Am 21. Oktober 2023 fand der 5. Tiroler MTD-Tag in Innsbruck mit rund 80 Teilnehmer*innen...
Presseaussendung Weltalzheimertag 2023
Anlässlich des Weltalzheimertags am 21. September 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf das...
Neues KE-Plakat verfügbar
Das sogenannte BE-Plakat ist seit vielen Jahren ein beliebtes Schulungsinstrument für Menschen mit...