Praxistipps
Bevorzugen Sie pflanzliche Fette: Öle zum Kochen (z.B. Rapsöl), Margarine zum Aufstreichen sowie Nüsse und Samen.
Reduzieren Sie tierische Fette, wie z.B. Schmalz, Butter, fettes Fleisch, fette Wurstwaren (Extrawurst, Salami, Leberkäse, Würstel) und fette Käsesorten (über 35 % F.i.T.).
Essen Sie 1 bis 2 mal pro Woche Fisch, denn dieser enthält die günstigen Omega-3-Fettsäuren (z.B. Lachs, Thunfisch in Salzlake, Hering, Makrele).
Portionieren Sie das Öl mit einem Löffel, anstatt es unkontrolliert aus der Flasche in die Pfanne oder über den Salat zu gießen.
Erreichen bzw. halten Sie ihr Normalgewicht und bleiben Sie in Bewegung.
Mehr Tipps und Tricks für Ihren Alltag hat Ihre/Ihr Diaetologin/e für Sie.
zurück
Unsere News
Einsatz der IDDSI-Grundstruktur im diaetologischen Berufsalltag
Wir freuen uns das Positionspapier zum Einsatz der IDDSI-Grundstruktur im diaetologischen...
NEU Folder - Ernährungstherapie bei Depressionen
Ein Viertel der Europäer*innen erkranken pro Jahr an einer Depression. Die Depression wird in den...
Verteilung von Schutzausrüstung laut § 741 ASVG für freiberufliche Diaetolog*innen
Laut § 741 ASVG wurde der Verband der Diaetologen Österreichs vom Gesetzgeber mit der Verteilung...
Save The Date - Tagung Am Plus
PRIMÄRVERSORGUNGSEINHEITENinternationale Umsetzungen – Visionen für ÖsterreichTagung für alle...
Diaetologinnen und Diaetologen sind trotz Lockdown für Ihre Patient*innen da
Die Gesundheitsversorgung in den freiberuflichen Praxen läuft weiter
* NEUERSCHEINUNG *
Der Diaetologische Prozess - Qualitätsstandard für die diaetologische Praxis endlich ist es soweit...
DANKE an MTD Berufsangehörigen
Mag. Gabriele Jaksch, Präsidentin von mtd-autria, bedankt sich bei allen Berufsangehörigen der...
Bildungsförderung
QUALITÄT wird bei uns GROSS geschrieben:österreichweite Anerkennung unserer...