Praxistipps
Reduzieren Sie die purinreichen tierischen Lebensmittel!
Achten Sie auf eine fettarme Zubereitung wie z.B. Kochen, Dünsten, in wenig Fett anbraten, Grillen, Dampfgaren, im Backofen garen und im Römetopf dünsten.
Trinken Sie keinen Alkohol!
Wenn es einmal zu festlichen Anlässen ein Getränk zum Anstoßen sein muss, dann bevorzugen Sie Wein gegenüber Bier (besonders purinreich).
Trinken Sie ausreichend!
Geeignete Durstlöscher sind: Leitungswasser, Mineralwasser, ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees, Fruchtsäfte stark verdünnt mit Wasser (1:3), Soda Zitrone. 2 Liter täglich sollten es sein.
Fünf mal am Tag Obst und Gemüse!
Integrieren Sie täglich zwei Portionen Obst und mind. drei Portionen Gemüse in Ihren Speiseplan.
Besprechen Sie Ihre individuelle Basisernährung mit Ihrer/Ihrem Diaetologin/en.
zurück
Unsere News
Aktualisierte Diabetes-Leitlinie der ÖDG verfügbar
Im Rahmen der ÖDG Frühjahrstagung 2023 am 11. und 12. Mai in Innsbruck wurde die überarbeitete und...
Verlängerung der Berufsberechtigung im Gesundheitsberuferegister
Die Gesundheit Österreich GmbH informiert über den Start der Verlängerung der Berufsberechtigung im...
MTD-Forum 2023 - Call for Papers
SAVE THE DATE 12. MTD-Forum Freitag. 17.11.20239:00-17:00 Uhr LIVE in der Siemens City...
Wings for Life-Run 2023
Auch heuer möchte das WFL-Team (Katrin, René, Renate und Carina) des Verbands der Diaetologen...
Website und Broschüre zu MTD-Berufen
Der Master-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften an der IMC FH-Krems hat im Rahmen eines...
Presseaussendung Weltkrebstag 2023
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Febuar 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf die...
Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet
mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...
neue Kohlenhydrattabelle
Wir freuen uns unsere neue Verbandspublikation vorstellen zu dürfen!Kohlenhydrate & ihre...