Praxistipps
Reduzieren Sie die purinreichen tierischen Lebensmittel!
Achten Sie auf eine fettarme Zubereitung wie z.B. Kochen, Dünsten, in wenig Fett anbraten, Grillen, Dampfgaren, im Backofen garen und im Römetopf dünsten.
Trinken Sie keinen Alkohol!
Wenn es einmal zu festlichen Anlässen ein Getränk zum Anstoßen sein muss, dann bevorzugen Sie Wein gegenüber Bier (besonders purinreich).
Trinken Sie ausreichend!
Geeignete Durstlöscher sind: Leitungswasser, Mineralwasser, ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees, Fruchtsäfte stark verdünnt mit Wasser (1:3), Soda Zitrone. 2 Liter täglich sollten es sein.
Fünf mal am Tag Obst und Gemüse!
Integrieren Sie täglich zwei Portionen Obst und mind. drei Portionen Gemüse in Ihren Speiseplan.
Besprechen Sie Ihre individuelle Basisernährung mit Ihrer/Ihrem Diaetologin/en.
zurück
Unsere News
Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet
mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...
neue Kohlenhydrattabelle
Wir freuen uns unsere neue Verbandspublikation vorstellen zu dürfen!Kohlenhydrate & ihre...
PVE - die neue Organisationsform der teambasierten Primärversorgung
Möchten Sie mehr über PVEs (Primär-Versorgungs-Einheit) erfahren und wie Diaetolog*innen sich...
Verteilung von Schutzausrüstung laut § 741 ASVG für freiberufliche Diaetolog*innen
Laut § 741 ASVG wurde der Verband der Diaetologen Österreichs vom Gesetzgeber mit der Verteilung...
Der Diaetologische Prozess - Qualitätsstandard für die diaetologische Praxis
wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Verbandsprodukt vorstellen zu können. Dieser...
Bildungsförderung
QUALITÄT wird bei uns GROSS geschrieben:österreichweite Anerkennung unserer...
Die 10 besten Gründe für eine Mitgliedschaft im Verband der Diaetologen Österreichs
Mit einem Klick auf das Bild (oder hier für das pdf) gelangen Sie zu dem 10 besten Gründen für eine...