Praxistipps
Reduzieren Sie die purinreichen tierischen Lebensmittel!
Achten Sie auf eine fettarme Zubereitung wie z.B. Kochen, Dünsten, in wenig Fett anbraten, Grillen, Dampfgaren, im Backofen garen und im Römetopf dünsten.
Trinken Sie keinen Alkohol!
Wenn es einmal zu festlichen Anlässen ein Getränk zum Anstoßen sein muss, dann bevorzugen Sie Wein gegenüber Bier (besonders purinreich).
Trinken Sie ausreichend!
Geeignete Durstlöscher sind: Leitungswasser, Mineralwasser, ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees, Fruchtsäfte stark verdünnt mit Wasser (1:3), Soda Zitrone. 2 Liter täglich sollten es sein.
Fünf mal am Tag Obst und Gemüse!
Integrieren Sie täglich zwei Portionen Obst und mind. drei Portionen Gemüse in Ihren Speiseplan.
Besprechen Sie Ihre individuelle Basisernährung mit Ihrer/Ihrem Diaetologin/en.
zurück
Unsere News
Forderungspapier & Pressetext zu MTD Gesetzesnovelle
Anlässlich des MTD-Forums am 17. November appellierte der Dachverband der gehobenen...
NEU: Der diaetologische Prozess bei nephrologischen Erkrankungen
Der Arbeitskreis „Ernährung und Nephrologie“ des Verbandes der Diaetologen Österreichs hat es sich...
Presseaussendung Weltdiabetestag 2023
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2023 hat der Verband der Diaetologen Österreichs...
12. MTD-Forum am 17. November 2023
Unter dem Motto „Spezialisierungen im MTD-Bereich – Trend oder Zukunft?“ findet am Freitag, den 17....
Osteoporose-Tag 2023
Am 24.Oktober fand im Wiener Rathaus der 18. Osteoporose Tag der Österreichischen Gesellschaft für...
Rückblick 5. Tiroler MTD-Tag: MTD und die Onkologie
Am 21. Oktober 2023 fand der 5. Tiroler MTD-Tag in Innsbruck mit rund 80 Teilnehmer*innen...
Presseaussendung Weltalzheimertag 2023
Anlässlich des Weltalzheimertags am 21. September 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf das...
Neues KE-Plakat verfügbar
Das sogenannte BE-Plakat ist seit vielen Jahren ein beliebtes Schulungsinstrument für Menschen mit...