Praxistipps
Häufigste Auslöser von Beschwerden
- Käse (v. a. Hartkäse)
- Alkoholische Getränke (v. a. Rotwein)
- Schokolade
- Salami u. a. Rohwürste
- Fisch (v.a. Konserve)
- Nüsse
- Tomaten
- Erdbeeren
- Zitrusfrüchte
- Sauerkraut
- Spinat
Die Mengen, die bei histaminempfindlichen Personen Reaktionen auslösen, sind oft sehr klein und mit den üblichen Portionen bestimmter Nahrungsmitteln zu erreichen, v.a. wenn mehrere beschwerdeauslösende Lebensmittel gleichzeitig gegessen werden (z.B. Käse und Salami).
Der Histamingehalt ist von Produkt zu Produkt verschieden und unterliegt großen Schwankungen. Je länger z.B. die Reifezeit von Käse ist, desto höher ist der Histamingehalt.
Frische Lebensmittel, v. a. bei Fleisch und Fisch, enthalten wenig oder kaum Histamin.
Besprechen Sie einzelne Lebensmittel und Speisen mit Ihrer/Ihrem Diaetologin/en.
zurück
Unsere News
Save The Date - Tagung Am Plus
PRIMÄRVERSORGUNGSEINHEITENinternationale Umsetzungen – Visionen für ÖsterreichTagung für alle...
Diaetologinnen und Diaetologen sind trotz Lockdown für Ihre Patient*innen da
Die Gesundheitsversorgung in den freiberuflichen Praxen läuft weiter
* NEUERSCHEINUNG *
Der Diaetologische Prozess - Qualitätsstandard für die diaetologische Praxis endlich ist es soweit...
DANKE an MTD Berufsangehörigen
Mag. Gabriele Jaksch, Präsidentin von mtd-autria, bedankt sich bei allen Berufsangehörigen der...
Bildungsförderung
QUALITÄT wird bei uns GROSS geschrieben:österreichweite Anerkennung unserer...
Die 10 besten Gründe für eine Mitgliedschaft im Verband der Diaetologen Österreichs
Mit einem Klick auf das Bild (oder hier für das pdf) gelangen Sie zu dem 10 besten Gründen für eine...
Das Bildungsressort ist nun auf Ö-Cert gelistet!
QUALITÄT wird bei uns GROSS geschrieben:österreichweite Anerkennung unserer Qualitätsmaßnahmen Das...
Übersichtsliste: Ernährungsberatung für vegane Personen
Fachgesellschaften weltweit sind sich einig, dass eine gute Planung der veganen Ernährung wichtig...