Vorbeugung durch richtige Ernährung
Im Laufe der letzten Jahre sind zahlreiche neue Forschungsergebnisse erschienen, die den Zusammenhang von Lebensstil und Krebserkrankungen beschreiben. Diese zeigen, dass eine gesunde Ernährung großes Potenzial hat das Krebsrisiko zu senken. Hingegen kann eine ungünstige Ernährungsweise die Krebsentstehung begünstigen.
Hier sind einige konkrete Ratschläge, mit denen Sie Ihr Krebsrisiko senken können:
· Der tägliche Speiseplan sollte überwiegend pflanzliche Lebensmittel beinhalten. Ideal sind dabei täglich drei Portionen Gemüse, zwei Portionen Obst, sowie reichlich Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Versuchen Sie stark verarbeitete Getreideprodukte zu meiden!
· Essen Sie maximal 500 Gramm rotes Fleisch pro Woche! Der Anteil an verarbeiteten Fleischwaren (z.B. Wurst) sollte dabei möglichst gering sein.
· Verzehren Sie niemals verschimmelte Lebensmittel!
· Essen Sie möglichst wenige salzreiche Lebensmittel und verwenden Sie zum Würzen von selbstgekochten Speisen viele Gewürze und Kräuter, aber nur wenig Salz!
· Vermeiden Sie „Fast Food“ und gezuckerte Getränke!
· Halten Sie Ihren Alkoholkonsum gering! Die maximale gesundheitlich tolerable Grenze von zwei Gläsern täglich für Männer und ein Glas täglich für Frauen sollte nicht überschritten werden. Ein „Glas“ ist beispielsweise ein kleines Bier, ¼ Wein oder ein „Stamperl“ Hochprozentiges.
· Versuchen Sie ein normales Körpergewicht zu halten bzw. zu erreichen! Dies ist insbesondere im Kindes- und Jugendalter wichtig.
Sollten Sie bereits an Krebs erkrankt sein, treffen diese Empfehlungen möglicherweise nicht auf Sie zu. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie unter Therapienebenwirkungen (z.B. mangelnder Appetit, Gewichtsverlust, Verdauungsbeschwerden, …) leiden.
Sprechen Sie hierbei am besten mit einem/einer DiaetologIn Ihres Betreuungszentrums oder wenden Sie sich an den Verband der Diaetologen Österreichs.
Quelle: World Cancer Research Fund/American Institute für Cancer Research.Food, Nutrition, Physical Activity and the Prevention of Cancer: a Global Perspective. Washington DC: American Institute for Cancer Research, 2007
Unsere News
Aktualisierte Diabetes-Leitlinie der ÖDG verfügbar
Im Rahmen der ÖDG Frühjahrstagung 2023 am 11. und 12. Mai in Innsbruck wurde die überarbeitete und...
Verlängerung der Berufsberechtigung im Gesundheitsberuferegister
Die Gesundheit Österreich GmbH informiert über den Start der Verlängerung der Berufsberechtigung im...
MTD-Forum 2023 - Call for Papers
SAVE THE DATE 12. MTD-Forum Freitag. 17.11.20239:00-17:00 Uhr LIVE in der Siemens City...
Wings for Life-Run 2023
Auch heuer möchte das WFL-Team (Katrin, René, Renate und Carina) des Verbands der Diaetologen...
Website und Broschüre zu MTD-Berufen
Der Master-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften an der IMC FH-Krems hat im Rahmen eines...
Presseaussendung Weltkrebstag 2023
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Febuar 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf die...
Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet
mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...
neue Kohlenhydrattabelle
Wir freuen uns unsere neue Verbandspublikation vorstellen zu dürfen!Kohlenhydrate & ihre...