Das war der 40. Ernährungskongress "Ernährung und Immunsystem" des Verbands der Diaetologen Österreichs
Tag 1: 23. März 2023
Nach der Eröffnung durch unsere Präsidentin Frau Prof.in Andrea Hofbauer und Grußworten von Gesundheitsminister Johannes Rauch wurden die diesjährigen Gewinner*innen der DIAETAWARDS vorgestellt und beglückwünscht.
Danach starteten wir gleich mit zwei parallelen Sitzungen direkt ins Programm. Die heutigen Vorträge führten uns durch ein breites Spektrum an Themen:
Nach einer Einführung in die Funktionsweise des Immunsystems, Allergieentstehung und -prävention rückten nach der Mittagspause Nahrungsallergien in den Fokus. Den thematischen Abschluss bildeten die Vorträge zum Gastrointestinaltrakt und zur Darmgesundheit.
In den Parallelsitzungen wurden u.a. Insekten als grüne Nahrung und Vitamin D als immun-(un)-günstige Nähr- und Lebensmittelinhaltsstoffe besprochen, Einblicke in die Besonderheiten des kindlichen Immunsystems gegeben und Fälle aus dem Fachbereich der Allergologie unter die diaetologische Lupe genommen. Schwerpunkte waren dabei multiple Nahrungsmittelallergien und neue Fallbilder wie das Alpha Gal-Syndrom.
Vor allem im Bereich der Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien zeigten die Beiträge des heutigen Tages deutlich, dass die diaetologische Expertise aufgrund komplexer Diagnoseverfahren und des breiten Lebensmittelangebots unerlässlich ist.
VERLEIHUNG DIAETAWARD 2023
Wir freuen uns, die Gewinner*innen bekannt geben zu dürfen und gratulieren herzlich!
• Kategorie NACHWUCHS
Michelle Fuschlberger, Bsc mit ihrer Bachelorarbeit an der FH Campus Wien über „Die Makro- und Mikronährstoffsupplementierung bei vegan lebenden Personen in Österreich“
Abstract herunterladen
• Kategorie WISSENSCHAFT & FORSCHUNG
Julia Prochiner Bsc, MA mit ihrer Masterarbeit zum Thema „Diätologische Betreuungs- und Beratungsmöglichkeiten für sozioökonomisch schwächere Erwachsene in Kärnten“
Abstract herunterladen
• Kategorie INNOVATIVE DIAETOLOGISCHE PRAXIS - FREIBERUFLICHKEIT
Team FH Joanneum unter der Leitung von Mag. Dr. Manuela Konrad mit seinem Projekt „Inside: Social-Media-Empowerment im Kontext Gesundheit für Jugendliche“
Abstract herunterladen
EX AEQUO mit
Martina Moik BSc, MA, MSc nutr. med. und Ria Lang, MA, MSc nutr. med. für ihr Projekt „Backmari – Gelebte Praxis von angewandter Ernährungsmedizin am Beispiel glutenfreier Ernährung“
Abstract herunterladen
„Mit dem DIAETAWARD wollen wir herausragende Beiträge aus Wissenschaft und Berufspraxis der Diaetologie vor den Vorhang holen und das Engagement unserer Fachkolleg*innen honorieren, die damit wesentlich zur Fundierung und Weiterentwicklung unseres Berufes beitragen.“
Verbandspräsidentin Prof.in Andrea Hofbauer MSc, MBA
Tag 2: 24. März 2023
Auch am 2. Kongresstag ging es intensiv und inspirierend weiter:
Der Vormittag gehörte dem kontroversen Thema Nahrungsergänzungsmittel und seinen breiten Fragestelllungen von Lebensmittelrecht bis Sporternährung.
In der Parallelsitzung hatten Absolvent*innen der Studiengänge Diätologie an den Fachhochschulen Österreichs Gelegenheit ihre Abschlussarbeiten zu präsentieren und den Kongressteilnehmer*innen einen Einblick zu geben, welche Themen der nächsten Generation von Diaetolog*innen und Wissenschafter*innen am Herzen liegen. Mit dabei war auch die vom Verband der Diaetologen Österreichs beauftragte Bachelorarbeit zur Berufsstatistik und Berufsfeldanalyse der Diätologie in Österreich.
Weiter ging es mit den Themen Immunsystem beim kritisch Erkrankten und Autoimmunerkrankungen, die sich u.a. mit Long Covid, Krebserkrankungen, Multiple Sklerose und Rheuma beschäftigten.
Im abschließenden Themenblock nach der Mittagspause widmeten wir uns den brandaktuellen Fragen der nachhaltigen Ernährung. Die Schwerpunkte reichten von Superfoods über Antibiotikaeinsatz in der Fleischproduktion bis hin zu den Auswirkungen von Veganismus auf das Immunsystem.
Die Beiträge am 2. Kongresstag zeigten, dass eine ausgewogene ballaststoffreiche Ernährung auch für das Immunsystem die erste Medizin ist. Kritisch sehen die Expert*innen hingegen die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ohne klare Indikation. Vor allem eine Überdosierung von Probiotika, Vitamin C und Vitamin D kann Gesundheitsgefahren bergen. Immer sollte vor der Einnahme eine diaetologische Beratung und individuelle Abstimmung erfolgen.
Mit den Abschlussworten von Verbandspräsidentin Prof.in Andrea Hofbauer ging der 40. Ernährungskongress zu Ende.
Wir bedanken uns bei allen Referent*innen für die spannenden Vorträge, bei unseren Moderator*innen und unserem technischen Supportteam und bei den Teilnehmenden für ihr zahlreiches Dabeisein und den angeregten und anregenden fachlichen Austausch.
Wir freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen beim 41. Ernährungskongress am 14. und 15. März 2024 im Vienna Marriott Hotel!
Unsere News
Aktualisierte Diabetes-Leitlinie der ÖDG verfügbar
Im Rahmen der ÖDG Frühjahrstagung 2023 am 11. und 12. Mai in Innsbruck wurde die überarbeitete und...
Verlängerung der Berufsberechtigung im Gesundheitsberuferegister
Die Gesundheit Österreich GmbH informiert über den Start der Verlängerung der Berufsberechtigung im...
MTD-Forum 2023 - Call for Papers
SAVE THE DATE 12. MTD-Forum Freitag. 17.11.20239:00-17:00 Uhr LIVE in der Siemens City...
Wings for Life-Run 2023
Auch heuer möchte das WFL-Team (Katrin, René, Renate und Carina) des Verbands der Diaetologen...
Website und Broschüre zu MTD-Berufen
Der Master-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften an der IMC FH-Krems hat im Rahmen eines...
Presseaussendung Weltkrebstag 2023
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Febuar 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf die...
Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet
mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...
neue Kohlenhydrattabelle
Wir freuen uns unsere neue Verbandspublikation vorstellen zu dürfen!Kohlenhydrate & ihre...