Pressetexte Archiv
Der Verband der Diaetologen Österreichs – Ein Überblick
Der Verband der Diaetologen Österreichs wurde vor 55 Jahren gegründet und ist die offizielle Berufsvertretung der Diaetologinnen und Diaetologen in Österreich. Als unabhängiger Berufsverband vertritt er die Berufsgruppe in allen berufsrelevanten Angelegenheiten und in der Politik. Heute ist er ein wichtiger Partner im Gesundheitswesen und in vielen wichtigen Gremien und Organisationen vertreten.
Kongress 2016: Was Ernährungstherapie bei Schwerkranken bringen kann Häufigere Einbindung von Diaetologen ins Behandlungsteam notwendig
Wien,10. März 2016.
Kaum zu glauben, aber wahr: Je nach Grunderkrankung sind bis zu 60 Prozent der Patienten in Krankenhäusern mangelernährt. Mögliche Folgen: Komplikationen, höhere Pflegebedürftigkeit, verminderte Lebensqualität. Mit Screening und ernährungstherapeutischen Interventionen könnten viele davon vermieden werden, ist man beim Verband der Diaetologen Österreichs überzeugt. Generell wünscht sich der Verband, dass Diaetologinnen und Diaetologen in die Behandlung von schwer kranken Menschen häufiger miteinbezogen werden. Was sie für diese Patienten leisten können und welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt, ist Thema des unter dem Motto „INTENSIV DIAETOLOGISCH BETREUT“ stattfindenden Ernährungskongresses am 10. und 11. März.
Ernährungskongress 2016: DIAETAWARD geht an erste interdisziplinäre Ambulanz für Patienten mit Luftröhrenproblemen
Projekte des LKH Graz zum Mangelernährungsscreening und Qualitätsmanagement in der Diaetologie erzielten die Plätze 2 und 3
Wien,15. März 2016.
Patienten mit einem Luftröhrenschnitt (Tracheostoma) haben nicht nur Probleme mit dem Sprechen, sondern auch mit der Aufnahme von Medikamenten und der Nahrung. Um diese Patienten besser versorgen zu können, hat Diaetologin Maria-Magdalena Wetzinger vom Landeskrankenhaus Feldkirch gemeinsam mit Kollegen aus dem HNO-Bereich, der Pflege und der Logopädie die erste interdisziplinäre Tracheostoma-Ambulanz Österreichs gegründet. Dafür erhielt sie nun den auf dem diesjährigen Ernährungskongress erstmals vergebenen DIAETAWARD des Berufsverbandes der Diaetologen Österreichs. Die Plätze 2 und 3 gingen an das LKH-Univ. Klinikum Graz für wegweisende Projekte zum Thema Mangelernährungsscreening und Qualitätsmanagement. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die besten Bachelor- und Masterarbeiten des Jahres im Bereich Diaetologie.
Gesundheitsreform: Nicht ohne die DiätologInnen!
Diätologenpräsidentin Andrea Hofbauer warnt: Wird die Einbindung der Diätologen und Diätologinnen in die neuen Strukturen der primären Gesundheitsversorgung nicht gesetzlich verankert, werden Chancen auf enorme Kosteneinsparungen vergeben. Ein Verzicht auf die Einbindung der DiätologInnen kann das Gesundheitssystem Millionen kosten! Dies untermauern auch die Ergebnisse einer holländischen Studie.
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr!
Unsere News
Forderungspapier & Pressetext zu MTD Gesetzesnovelle
Anlässlich des MTD-Forums am 17. November appellierte der Dachverband der gehobenen...
NEU: Der diaetologische Prozess bei nephrologischen Erkrankungen
Der Arbeitskreis „Ernährung und Nephrologie“ des Verbandes der Diaetologen Österreichs hat es sich...
Presseaussendung Weltdiabetestag 2023
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2023 hat der Verband der Diaetologen Österreichs...
12. MTD-Forum am 17. November 2023
Unter dem Motto „Spezialisierungen im MTD-Bereich – Trend oder Zukunft?“ findet am Freitag, den 17....
Osteoporose-Tag 2023
Am 24.Oktober fand im Wiener Rathaus der 18. Osteoporose Tag der Österreichischen Gesellschaft für...
Rückblick 5. Tiroler MTD-Tag: MTD und die Onkologie
Am 21. Oktober 2023 fand der 5. Tiroler MTD-Tag in Innsbruck mit rund 80 Teilnehmer*innen...
Presseaussendung Weltalzheimertag 2023
Anlässlich des Weltalzheimertags am 21. September 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf das...
Neues KE-Plakat verfügbar
Das sogenannte BE-Plakat ist seit vielen Jahren ein beliebtes Schulungsinstrument für Menschen mit...