Arbeitskreis Ernährungstherapie in der Psychiatrie

Leitung: Martina Brunnmayr, BSc MSc
Leitung Stv.: Nicole Mayrhofer, BSc

Kontakt:
Grüngasse 9/20 - 1050 Wien
Tel.: 01/6027960
E-Mail: psy@remove-this.diaetologen.at

Wer sind wir?
Martina Brunnmayr, BSc MSc -Diätologin im Therapiezentrum Justuspark (BVA) Bad Hall; freiberuflich tätige Diätologin; Masterstudium Angewandte Ernährungsmedizin in Graz

Nicole Mayrhofer, BSc – Diätologin im Therapiezentrum Ybbs; freiberuflich tätige Diätologin

Motivation -Warum ein Arbeitskreis Psychiatrie
Die Positionierung einer Diätologin/ eines Diätologen ist unserer Meinung nach im psychiatrischen Setting noch ausbaufähig. So können beispielsweise die Identifizierung, Minimierung von Medikament-Lebensmittel-Interaktion/ Nebenwirkungen von Psychopharmaka sowie die Vermeidung oder Korrektur von Ernährungsdefiziten klar definierte diätologische Aufgabenbereiche in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen darstellen.
Ernährung dürfte nicht nur in der Therapie, sondern auch in der Prävention so mancher psychiatrischer Erkrankung eine wichtige Rolle spielen. Denn auch die aktuelle Studienlage lässt darauf schließen, dass Ernährung einen Einfluss auf die Entwicklung von Depressionen haben solle.

Schwerpunkte des Arbeitskreises
•    Ernährungstherapie bei Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen
•    Ernährung & Psyche
•    Überblick über die aktuelle Studienlage zur Ernährung im psychiatrischen Bereich

Ziele des Arbeitskreises
•    Stärkung und Positionierung des Berufsbildes Diätologie in der Betreuung von PatientInnen mit psychiatrischen Erkrankungen
•    Netzwerk für im psychiatrischen Bereich tätige DiätologInnen
•    Ansprechpartner für Fachkreise

NEU: Folder Ernährungstherapie und Depression

Ein Viertel der Europäer*innen erkranken pro Jahr an einer Depression. Die Depression wird in den nächsten Jahren zu den häufigsten Erkrankungen zählen.
Neben der medizinischen und psychologisch-psychotherapeutischen Betreuung zählt die Ernährungstherapie als weitere wichtige Komponente in der Therapie.

Unser Arbeitskreis hat einen Folder zur Patient*inneninformation zum Thema
„Ernährungstherapie bei Depressionen" erstellt.

Der Folder steht unseren Mitgliedern im Mitgliederbereich als Download zur Verfügung. Nicht-Mitglieder, wie z. B. Ärzt*innen aber vor allem auch Betroffene, können sich gerne direkt an den Arbeitskreis wenden.

Unsere News

Presseaussendung Weltalzheimertag 2023

Anlässlich des Weltalzheimertags am 21. September 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf das...

Find out more

5. Tiroler MTD-Tag am 21. Oktober 2023

SAVE THE DATE "MTD und die Onkologie" Die sieben gehobenen medizinisch-technischen...

Find out more

Neues KE-Plakat verfügbar

Das sogenannte BE-Plakat ist seit vielen Jahren ein beliebtes Schulungsinstrument für Menschen mit...

Find out more

Aktualisierte Diabetes-Leitlinie der ÖDG verfügbar

Im Rahmen der ÖDG Frühjahrstagung 2023 am 11. und 12. Mai in Innsbruck wurde die überarbeitete und...

Find out more

Verlängerung der Berufsberechtigung im Gesundheitsberuferegister

Die Gesundheit Österreich GmbH informiert über den Start der Verlängerung der Berufsberechtigung im...

Find out more

MTD-Forum 2023 - Call for Papers

SAVE THE DATE 12. MTD-Forum Freitag. 17.11.20239:00-17:00 Uhr LIVE in der Siemens City...

Find out more

Presseaussendung Weltkrebstag 2023

Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Febuar 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf die...

Find out more

Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet

mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...

Find out more

Video Beruf Diaetologie

Koerbler. – Digital erfolgreich