Arbeitskreis Essstörung
Petra Hömens, MHPE, Leitung
Kontakt:
Grüngasse 9/20 - 1050 Wien
Tel.: 01/6027960
Email: essstoerungen@ diaetologen.at
Der Arbeitskreis soll Anlaufstelle für DiätologInnen sein, die mit essgestörten PatientInnen arbeiten bzw. arbeiten wollen und den Einsatz unserer Berufsgruppe im psychosomatischen Bereich etablieren.
Dies geschieht einerseits durch Vernetzung und Informationsaustausch untereinander, andererseits durch Öffentlichkeitsarbeit.
Wir setzen uns mit folgenden Krankheitsbildern (nach ICD-10 bzw. DSM-IV klassifiziert) auseinander:
- Anorexia Nervosa und Bulimia Nervosa (auch atypische Formen)
- Essattacken oder Erbrechen bei anderen psychischen Störungen
- Sonstige Ess-Störungen
- Nicht näher bezeichnete Ess-Störungen wie z.B. Binge Eating Disorder
- Fütterstörungen im Kindesalter
Ziele:
- Für PatientInnen: Verbesserung der ernährungsmedizinischen Versorgung im Sinne einer Verbesserung der Symptomatik bzw. des Ernährungsstatus
- Für KollegInnen: Unterstützung und Information für die Arbeit mit Essgestörten
- Für andere Berufsgruppen bzw. Institutionen: Vertretung unserer Berufsgruppe als notwendiger Bestandteil eines multiprofessionellen Teams
Aufgaben:
- Erstellen einer aktuellen Liste von Einrichtungen in Österreich, die mit Essstörungen arbeiten und einer Liste mit Literaturrecherchemöglichkeiten bzw. förderlichem Buchmaterial
- Gestalten von Arbeitsunterlagen, die zur Etablierung der Ernährungstherapie bei Essstörungen beitragen (z.B. standardisierte Ernährungsanamnesebögen, praktische Hilfsmittel wie Bausteine eines Speiseplans, Anleitungen für Genuss- und Körperwahrnehmungsübungen…)
- Definieren kritischer Parameter für die Ernährungsberatung
- Erfahrungsaustausch und Motivation untereinander
- Teilnahme und Präsenz bei Fortbildungen und Fachtagungen
Der Arbeitskreis hat für Menschen mit Essstörungen, eine Liste der Anlaufstellen in Österreich ausgearbeitet.
Liste (PDF) der Anlaufstellen in Österreich für Menschen mit Essstoerungen
Unsere News
Presseaussendung der MTD Berufe
Alle Gesundheitsberufe müssen bei Reformen berücksichtigt werden
Neuerscheinung - neue Kohlenhydrattabelle
Wir freuen uns unsere neue Verbandspublikation vorstellen zu dürfen!Kohlenhydrate & ihre...
PVE - die neue Organisationsform der teambasierten Primärversorgung
Möchten Sie mehr über PVEs (Primär-Versorgungs-Einheit) erfahren und wie Diaetolog*innen sich...
Impfpflicht für Gesundheitsberufe - Statement
In den letzten Wochen wurde öffentlich diskutiert über eine geplanten Impfpflicht zur...
NEU Folder - Ernährungstherapie bei Depressionen
Ein Viertel der Europäer*innen erkranken pro Jahr an einer Depression. Die Depression wird in den...
Verteilung von Schutzausrüstung laut § 741 ASVG für freiberufliche Diaetolog*innen
Laut § 741 ASVG wurde der Verband der Diaetologen Österreichs vom Gesetzgeber mit der Verteilung...
Der Diaetologische Prozess - Qualitätsstandard für die diaetologische Praxis
wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Verbandsprodukt vorstellen zu können. Dieser...
Bildungsförderung
QUALITÄT wird bei uns GROSS geschrieben:österreichweite Anerkennung unserer...