Erhöhte Blutfette
Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie
Hohe Blutfette spürt man nicht. Trotzdem ist das gefährlich. Das überschüssige Fett im Blut kann sich an den Gefäßwänden ablagern und zu Verstopfungen (Arteriosklerose) führen. Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall können autreten.
Hohe Blutfettwerte können durch Ernährung und Bewegung verbessert werden.
Allgemeines
Diagnose
Bei den Normalwerten wird zwischen den unterschiedlichen Blutfetten unterschieden: Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin.
Das Gesamtcholesterin sollte in jedem Fall unter 200 mg/dl und das ‚gute‘ HDL über 50 mg/dl liegen. Generell gilt, je höher HDL und je niedriger LDL, desto geringer ist das Risiko für Folgeerkrankungen wie Gefäßverkalkungen, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Cholesterin: Ziel-Werte
Zielbereich | für Gefäßkranke | für Gefäßgesunde |
Gesamtcholesterin | < 160 mg % | < 200 mg % |
LDL-Cholesterin | < 100 mg % | < 130 mg % |
HDL-Cholesterin | >50 | > 50 |
Symptome
Hohe Blutfettwerte können oft jahrelang unbemerkt bleiben, da sie meistens keine Beschwerden bereiten. Übersteigt jedoch der Blutcholesterinspiegel eine bestimmte Grenze, kann es an entzündeten Stellen zu Ablagerungen in den Arterien kommen. So kann das Cholesterin dem menschlichen Körper schaden.
Ursachen
Zu den Ursachen zählen unter anderem cholesterinreiche Ernährung, angeborene Fettstoffwechselstörungen, Unterfunktion der Schilddrüse, erhöhter Alkoholkonsum, bestimmte Medikamente aber auch Bewegungsmangel.
Therapie
Die Therapie jeder Fettstoffwechselstörung beginnt mit einer Umstellung des Lebensstils:
- Änderung ungünstiger Ernährungsgewohnheiten
- Steigerung der körperlichen Aktivität
- Meiden von Nikotin
- Halten bzw. Erreichen des Normalgewichts
Unsere News
Aktualisierte Diabetes-Leitlinie der ÖDG verfügbar
Im Rahmen der ÖDG Frühjahrstagung 2023 am 11. und 12. Mai in Innsbruck wurde die überarbeitete und...
Verlängerung der Berufsberechtigung im Gesundheitsberuferegister
Die Gesundheit Österreich GmbH informiert über den Start der Verlängerung der Berufsberechtigung im...
MTD-Forum 2023 - Call for Papers
SAVE THE DATE 12. MTD-Forum Freitag. 17.11.20239:00-17:00 Uhr LIVE in der Siemens City...
Wings for Life-Run 2023
Auch heuer möchte das WFL-Team (Katrin, René, Renate und Carina) des Verbands der Diaetologen...
Website und Broschüre zu MTD-Berufen
Der Master-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften an der IMC FH-Krems hat im Rahmen eines...
Presseaussendung Weltkrebstag 2023
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Febuar 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf die...
Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet
mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...
neue Kohlenhydrattabelle
Wir freuen uns unsere neue Verbandspublikation vorstellen zu dürfen!Kohlenhydrate & ihre...