Genussvoll Abnehmen
Schlank werden und schlank bleiben
Viele Diäten versprechen große Gewichtsverluste in kurzer Zeit. Angeblich purzeln die Kilos so schnell wie nie zu vor. Bei manchen dieser Diäten ist es auch tatsächlich so, binnen Tagen verliert man Kilo um Kilo – meistens reines Körperwasser.
Und nach der Diät?
So schnell wie die Kilos abgenommen wurden, sind sie auch schon wieder auf der Waage zu sehen. Oft ist man nicht nur genau so schwer wie vor der Diät, üblicherweise hat man sogar noch einige Kilos zu gelegt.
Schuld daran ist der Jo-Jo Effekt. Bei Modediäten oder Abmagerungskuren geht nur wenig Körperfett verloren, dafür schwindet das Körperwasser und die Muskelmasse. Sobald wieder normal gegessen wird, wird jede überschüssige Kalorie in Form von Fett gespeichert.
Woran liegt das?
Wenn extreme Diäten gehalten werden und schnell Gewicht reduziert wird, stellt unser Körper auf ein Sparprogramm um. In diesem arbeitet der Körper extrem effizient und braucht wenig Energie, damit man so lange wie möglich mit den vorhandenen Energiereserven auskommt. Als wir noch Jäger und Sammler waren, war das lebensnotwendig. Heute ist das anders – nur der Körper weiss nicht, dass man absichtlich Gewicht reduzieren will. Und wenn nach erfolgreicher Gewichtreduktion wieder ‚normal‘ gegessen wird, so wird jede überflüssige Kalorie sofort in die Körperspeicher transportiert.
Was ist also zu tun?
Um dauerhaft Gewicht zu reduzieren, müssen die Kilos langsam fallen – ein halbes Kilo pro Woche lässt den Körper nicht auf Sparflamme umstellen. Und was noch wichtiger ist: keine Diät halten, sondern die Ernährungsgewohnheiten dauerhaft umstellen – und das braucht Zeit. Ihre/Ihr Diaetologin/e unterstützt Sie bei Ihrer Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion dauerhauft.
Allgemein
Ursachen
Übergewicht kann unterschiedliche Ursachen haben. Eine Möglichkeit ist die Vererbung. Trotz ungünstiger Erbanlagen sind jedoch Ernährungs- und Lebensweise hauptverantwortlich dafür, ob man tatsächlich dick wird.
Daher ist die Haupteinflussgröße falsches Essverhalten und Bewegungsmangel. Häufig sind Kummer, Sorgen und Stress, aber auch Langeweile Auslöser von "Heißhungerattacken". Viele Übergewichtige essen schneller (dabei stellt sich das Sättigungsgefühl später ein) und fettreicher (und somit kalorienreicher) als normalgewichtige Menschen.
Risikofaktor
Übergewicht macht krank. Es führt zu Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Fettstoffwechselstörungen (erhöhtes Cholesterin, erhöhte Blutfette), Bluthockdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall und Gelenkbeschwerden, um nur ein paar mögliche Folgen zu nennen. Je höher das Übergewicht ist, desto wahrscheinlicher sind Folgeerkrankungen. Auch ist Übergewicht mit seelischen Problemen, finanziellen Belastungen und einer verkürzten Lebenserwartung verbunden.
Ab wann ist es Übergewicht?
Zur Bewertung des Körpergewichtes wird heute der so genannte Body-Mass-Index (BMI) verwendet. Dabei wird das Körpergewicht in Killogramm in Relation zur Körpergröße in m2 gesetzt.
Die Formel:
BMI = Gewicht in kg / Körpergröße in m2
Ab einem BMI von 25 kg/m2 spricht man von Übergewicht. Bei einem BMI von 30 oder darüber besteht bereits eine Fettsucht (Adipositas).
Die genaue Gewichtsbeurteilung nach der WHO:
Klassifikation | BMI |
Untergewicht | Unter 18,5 |
Normalgewicht | 18,5 bis 24,9 |
Präadipositas | 25,0 bis 29,9 |
Adipositas Grad I | 30,0 bis 34,9 |
Adipositas Grad II | 35,0 bis 39,9 |
Adipositas Grad II | Ab 40,0 |
Für genauere Informationen und zur Ermittlung Ihres persönlichen Wohlfühlgewichts sprechen Sie am besten mit Ihrer/Ihrem Diaetologin/en.
Unsere News
Aktualisierte Diabetes-Leitlinie der ÖDG verfügbar
Im Rahmen der ÖDG Frühjahrstagung 2023 am 11. und 12. Mai in Innsbruck wurde die überarbeitete und...
Verlängerung der Berufsberechtigung im Gesundheitsberuferegister
Die Gesundheit Österreich GmbH informiert über den Start der Verlängerung der Berufsberechtigung im...
MTD-Forum 2023 - Call for Papers
SAVE THE DATE 12. MTD-Forum Freitag. 17.11.20239:00-17:00 Uhr LIVE in der Siemens City...
Wings for Life-Run 2023
Auch heuer möchte das WFL-Team (Katrin, René, Renate und Carina) des Verbands der Diaetologen...
Website und Broschüre zu MTD-Berufen
Der Master-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften an der IMC FH-Krems hat im Rahmen eines...
Presseaussendung Weltkrebstag 2023
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Febuar 2023 haben wir in einer Presseaussendung auf die...
Fodmap-Arme Diät – neu überarbeitet
mit Stolz kündigen wir die neue Überarbeitung „Fodmap-Arme Diät - Diaetologischer...
neue Kohlenhydrattabelle
Wir freuen uns unsere neue Verbandspublikation vorstellen zu dürfen!Kohlenhydrate & ihre...